[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text css=“.vc_custom_1487676331853{margin-bottom: 3% !important;padding-top: 1% !important;padding-right: 0% !important;}“]Ein Porträt der Mannschaft des Containerschiffes TMM Acapulco bei seiner Reise über den Pazifik. 22 Männer aus fünf Nationen rasen zusammen mit 3000 Containern auf 260 Metern Stahl über den Ozean, doch ihr einziger Wunsch ist, so schnell wie möglich nach Hause zu kommen. Jeglichen Sinn für Romantik haben die Seefahrer schon vor Jahren im tiefen Meer ertränkt. Die kurzen Verladezeiten, manchmal weniger als sechs Stunden, verhindern jede Möglichkeit, in den Häfen an Land zu gehen. Die Löhne sind niedrig, das Leben an Bord ist eintönig. Einige der burmesischen Crew-Mitglieder müssen 14 Monate an Bord bleiben. Wenn sie nach Hause kommen, erkennen ihre Kinder sie nicht einmal mehr wieder. Die Seefahrt reflektiert in bitterer Ironie die Beschneidung der Rechte eines normalen Arbeitnehmers als ein Ergebnis der globalen Weltwirtschaft. Der Seefahrer gibt sein Leben zu Gunsten des internationalen Anteilseigners auf.[/vc_column_text][vc_separator align=“align_left“ el_width=“90″ css=“.vc_custom_1487676289775{margin-bottom: 5% !important;}“][vc_gallery type=“image_grid“ images=“163,162,161″][/vc_column][vc_column css_animation=“none“ width=“1/2″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Originaltitel |
Container -Dead slow ahead |
Genre |
Dokumentation |
Länge |
15 min |
Jahr |
1997 |
Sprache |
Deutsch, Englisch, Spanisch |
Produktion |
2Pilots |
Produktionsleitung |
Anja Grafers |
Drehbuch, Direktor |
Harry Flöter |
Kamera |
Hajo Schomerus |
Schnitt |
Harry Flöter |
Ton |
Jörg Siepmann |
Musik |
Source |
Ausstrahlung |
Kanal 4 |
Co-Produktion |
Kunsthochschule für Medien/ H.Böckler Stiftung |
Weltvertrieb |
2Pilots |